Zertifizierungen für Krankenhäuser und Kliniken
(Voraussetzung für die Eintragung in das Bundesregister für medizinische Dokumentation (BFMD) der VmDD)
1. Teilnahme an der Krankenhausagenda „Med-Doku 2022“ der VmDD
Auf Basis unserer neuen bundesweiten Krankenhausagenda „Med-Doku 2022“ und der damit verbundenen Schaffung neuer Arbeitsplätze zum Entgegenwirken der bundesweiten Fachkräfteabwanderung ausgebildeter medizinischer Dokumentare aus der medizinischen Dokumentation, bieten wir Krankenhäusern und Kliniken in Deutschland die Möglichkeit an, sich für unser neues Zertifikat „Partner der VmDD“ zu bewerben. Unser Zertifizierungsverfahren überprüft aktuelle Arbeitsbedingungen für Medizinische Dokumentare in Ihrem Krankenhaus und schließt bei einer erfolgreichen Zertifizierung mit der Vergabe unseres bundesweit anerkannten Qualitätssiegels „Partner der VmDD“ die Zertifizierung ab. Das erworbene Qualitätssiegel bescheinigt und signalisiert allen ausgebildeten Medizinischen Dokumentaren in Deutschland, dass in Ihrem Krankenhaus optimale Arbeitsbedingungen für Sie vorhanden sind. Erfolgreich zertifizierte Krankenhäuser und Kliniken werden zudem in unsere bundesweite Datenbank "Bundesregister für medizinische Dokumentation (BFMD)" aufgenommen. Das BFMD-Register unterstützt mit seiner Arbeitsweise nicht nur Kliniken und Krankenhäuser, sondern auch den Bund und seine Entscheidungsträger in Deutschland bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels im Arbeitssektor der medizinischen Dokumentation. Durch die Einführung des BFMD-Registers und die Schaffung neuer Arbeitsplätze werden insbesondere die Ärztinnen und Ärzte in den jeweiligen Gesundheitseinrichtungen bei ihrer täglichen Arbeit entlastet. Das Bundesregister für medizinische Dokumentation wird von der Vereinigung Medizinischer Dokumentare Deutschlands (VmDD) unter Einhaltung aller rechtlichen Grundlagen, vornehmlich der Datenschutzgesetze, geführt. Weiterhin bietet das BFMD-Register eine Vielzahl von Funktionen, die speziell für die Gesundheitsbranche entwickelt wurden. (Weitere Informationen erhalten nachfolgend Sie unter Punkt b. „Das neue Bundesregister für medizinische Dokumentation (BFMD)“)
Ausgebildete Medizinische Dokumentare hingegen, die aufgrund beruflicher und akademischer Benachteiligungen aus ihren Berufen ausgetreten sind, ermöglichen wir, sich für unser neues Aufstiegs-Zertifikat "Medizinischer Informationsmanager“ zu bewerben. Das Zertifikat überprüft und reguliert ihre berufliche und akademische Benachteiligung und verschafft somit einen schnellen Wiedereinstieg in den Arbeitssektor der medizinischen Dokumentation bundesweit. In allen Prozessen versuchen wir, fachliche und soziale Aspekte zu verbinden. Unsere Fachexpertinnen und -experten aus der medizinischen Dokumentation sowie klinischen Forschung, die Verantwortung tragen und über Kompetenz verfügen, sind entscheidende Qualitätsmerkmale unserer bundesweiten ehrenamtlichen Arbeit. Wir stehen in ständigem Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern und überprüfen fortlaufend begonnene Prozesse, die zu einer kontinuierlichen Steigerung der Qualität unserer Zusammenarbeit führen.
Zusammenfassung:
Gewährlestung eines direkten Zugangs zu qualifizierten, langjährig dual ausgebildeten medizinischen Doku- mentaren bundesweit.
Hier bewerben und Informationsmaterial anfordern !